Die Kamera unseres Flugroboters überträgt Luftbilder aus großer Höhe oder schwer zugänglichen Bereichen direkt auf einen Monitor. So können technische Anlagen mit wenig Aufwand kontrolliert werden.
Z.B. können Wärmebildkameras in die Flugdrohne integriert werden um bei der Überprüfung von Solarmodulen in einem Solarpark und der Detektion von sogenannten „Hotspots“ eingesetzt werden.
Ebenso wird unser Flugroboter zum Erkennen von Korrosion an Hochspannungsleitungen verwendet.
- Hochspannungsmasten
- Hochspannungsmasten (Zoom 1)
- Hochspannungsmasten (Zoom 2)
Aus der Alz muss von Zeit zu Zeit der angeschwemmte Kies entfernt werden. Um den ausgebaggerten Flußabschnitt besser dokumentieren zu können wurden wir von der Verbund Innkraftwerke GmbH beauftragt die Luftaufnahmen dafür zu machen. Durch die Luftbilder ist der Flußlauf, die Kiesbänke und die ausgebaggerten Bereiche optimal zu erkennen und zu dokumentieren.
- Kiesbank in der Alz
- Kiesbank in der Alz
- Flußabschnitt aus der Luft
- Hier beim Zusammenfluß zwischen Alz und Inn kann man aus der Luft gut erkennen wo gebaggert wurde.
- Diese Kiesmassen wurden aus der Alz gebaggert.